N 49°15'47.545" E 8°11'14.901"
Ursprünglich St. Margareta. Unterbau des ehemaligen Chorturms um 1400 mit gewölbtem Erdgeschoss und Wandmalerei (Heiliger Christopherus).